Freitag 17.10.2025 – Beer Pong Turnier
ab 18:00 Uhr
Einlass und Registrierung
19:00 – 23:00 Uhr
1. St. Wendeler Beer Pong Turnier & 1€ Party
Eintritt frei!
Spezial: 1 € Party den ganzen Abend
Der Turnierbeginn ist um 19:00 Uhr.
Alle Teams müssen spätestens um 18:00 Uhr mit ihren Personalausweisen vor Ort sein, um die Gruppeneinteilung zu erhalten. Teilnahme ab 18 Jahre.
Preise:
- Platz: Flug für 2 Personen nach Berlin ab Saarbrücken (bereitgestellt von DAT und dem Flughafen Saarbrücken)
- bis 5. Platz: Sachpreise
Anmeldung: Im Online Ticketshop
Startgebühr: 20 € pro Team (2 Personen)
Anmeldeschluss: 10.10.2025
Regelwerk
Regelwerk
1. Bier & Becher pro Spiel
- In der Gruppenphase erhält jedes Team 2 Bier und spielt mit 6 Bechern.
- In der K.O.-Phase wird mit 10 Bechern gespielt, dazu gibt es 2 Bier pro Spiel.
2. Spielablauf
- Wer beginnt, wird durch Schere-Stein-Papier entschieden.
- Spiel läuft maximal 10 Minuten, nach 10 Minuten gewinnt der mit den meisten Besuchern, bei unentschieden sudden death.
3. Wurfregeln
- Der Ellenbogen muss beim Wurf hinter der Tischkante bleiben.
- Es wird mit zwei Bällen gespielt – jeder Spieler wirft pro Runde einmal.
- Ein Treffer zählt erst, wenn der Ball das Bier im Becher berührt hat.
- Jedes Team wirft abwechselnd.
- Wenn der letzte Becher getroffen wurde, hat das Team welches nicht angefangen hat noch einen Konter. Bei unentschieden Sudden death.
4. Ballkontakt & Spezialtreffer
- Berührt der Ball den Tisch, darf er gefangen oder weggeschlagen werden.
- Wenn der Ball mindestens einmal den Tisch berührt und dann in einen Becher fällt,
müssen zwei Becher getrunken werden. - Bei Kombination mit Aufsetzern dürfen pro Runde maximal drei Becher entfernt werden – egal, wie viele Aufsetzer erzielt werden.
- Trifft der Ball nur den Rand eines Bechers, darf er gefangen werden, solange nicht ein Becher gegriffen wird.
- Wird ein Aufsetzer abgewehrt und landet danach im gegnerischen Becher, zählt der Treffer nicht.
5. Treffer mit beiden Bällen
- Treffen beide Spieler denselben Becher, werden insgesamt drei Becher entfernt:
Der doppelt getroffene Becher sowie zwei weitere, die das treffende Team frei wählen darf. - Werden zwei Becher getroffen, darf das treffende Team mit beiden Bällen erneut werfen (“Balls Back”).
6. Becheraufstellung & Pyramide
- Jedes Team ist selbst dafür verantwortlich, die zu bewerfenden Becher korrekt aufzustellen – Kante an Kante.
- Die Entscheidung, die Becherpyramide neu anzuordnen, muss zu Beginn einer neuen Runde angesagt werden.
- Jedes Team darf die Pyramide nur einmal pro Spiel neu anordnen.
7. Becherabwehr & Sonderfälle
- Wird ein Ball über den eigenen Bechern gefangen, ohne vorherigen Tischkontakt muss das Team einen eigenen Becher entfernen.
- Bleibt der Ball auf mehreren Bechern liegen, muss er weggepustet werden.
- Wird ein Becher getroffen und fällt um, zählt er als Treffer.
- Wirft man den Ball in den eigenen Becher oder lässt ihn versehentlich hineinfallen, zählt das als eigener Treffer – das Team darf erneut werfen, außer es verliert dadurch das Spiel.
8. Teamregeln
- Die Spieler eines Teams müssen abwechselnd werfen und abwechselnd trinken.
- In begründeten Ausnahmefällen (z. B. Schwangerschaft) darf eine Person die doppelte Menge trinken.
- Vor jedem eigenen Wurf muss der eigene Becher leer sein – andernfalls muss der Wurf wiederholt werden.
9. Turnierdisziplin disqualifiziert
- Ein Team, das nicht spätestens 15 Minuten nach Teameinteilung im Zelt ist, wird disqualifiziert.
- Ist nur ein Spieler anwesend, darf dieser einen Ersatzspieler organisieren – gelingt das nicht, erfolgt ebenfalls eine Disqualifikation.
- Mutwilliges umwerfen der Becher führt zur Disqualifikation.
Worterklärung:
- Balls back = wenn beide aus eine, Team im gleichen Zug treffe, bekommt dieses Team die Bälle wieder zurück.
- Sudden death = nach Ablauf der regulären Spielzeit und Gleichstand hat jedes Team 5 Würfe um in EINEN aufgestellten Becher zu treffen -> wer trifft, gewinnt.
Herrscht immer noch Gleichstand, entscheidet „Schere, Stein Papier“ -> wer gewinnt ist weiter.
Samstag 18.10.2025 – Oktoberfest
ab 18:00 Uhr
Einlass
19:00 Uhr
Fassanstich mit Bürgermeister Peter Klär
19:00 – 24:00 Uhr

Sonntag 19.10.2025 – Linedance
ab 14:00 Uhr
Einlass
15:00 – 18:00 Uhr
Linedance, Foxtrott und mehr
DJ Musik mit Dan Mc Baker
Große Tanzfläche
Kaffee und Kuchen, Getränke aller Art
Montag 20.10.2025 – freier Eintritt
09:30 – 22:00 Uhr
Frühstücksbuffet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit zünftiger Livemusik
Ein Ticket für das Buffet kostet 10,- €, erhältlich im manin oder in der Geschäftsstelle des TV St. Wendel.
Ab 17 Uhr Livemusik
Freitag 24.10.2025 – Oktoberfest
ab 18:00 Uhr
Einlass
19:30 – 24:00 Uhr
Die Band Krachleder schafft es auf unverwechselbare, sympathisch verrückte Art und Weise, Bierzelttradition und fetzige Rocksounds zu verbinden und dem gesamten Programm den einzigartigen „Freche Jungs in Lederhosen“ -Stempel aufzudrücken. Die erfrischend jugendliche Paarung von rockenden Strom-Gitarren und Lederhosen, gekrönt von einem ratternden Akkordeonsound und scharfen Bläsersätzen sorgt für einen unverwechselbaren und eigenen Sound, der die Stimmung auf und vor der Bühne innerhalb kürzester Zeit zum Kochen bringt !
Samstag 25.10.2025 – Oktoberfest
ab 18:00 Uhr
Einlass
19:30 – 24:00 Uhr

„Ihr wollt Entertainment, ihr bekommt Entertainment!“

Das ist der Schlachtruf der vierköpfigen saarländischen Band LangerMütze, die mit fünf Instrumenten (Schlagzeug, Rhythmus-Gitarre, Sologitarre, Bass, Saxophon), zwei facettenreichen Stimmen und einer MEGA-Bühnenshow jedes Publikum mitreißt – eine einzigartig kompakte Besetzung, die auf qualitativ bestem Niveau bietet, wozu sonst sieben Musiker gebucht werden müssten!!!
Erlebt selbst mit, wie vom ersten Ton an der Funke der sympathischen Bandformation, die bereits über 15 Jahre Bühnen- und Entertainmenterfahrung besitzt, auf das Publikum überspringt und es dann heißt:
Partystimmung bis zum Schluss!!!
Sonntag 26.10.2025 – freier Eintritt
14:00 – 21:00 Uhr
Kein Programm
Wir bereiten uns auf das Feuerwerk vor. Es gibt Getränke.